Verband Uhrengruppe 



Uhrengruppe

Auch Spaß muss im Verband sein. Prozesse sind die Taktgeber im Unternehmen und der Taktschlag ist die Zeit. Daraus hat sich bei uns eine große Faszination für Uhren ergeben.




In einer schnelllebigen Welt, in der Technologie unser tägliches Leben dominiert, bleibt das Sammeln von Uhren ein zeitloses Hobby, das Präzision, Tradition und Handwerkskunst verkörpert. Innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement e.V., bekannt für ihre Expertise im Bereich Prozess- und Projektmanagement, hat sich eine besondere Uhrengruppe gebildet. Diese Gruppe besteht aus Mitgliedern des Verbandes und bereichert durch ihr gemeinsames Interesse am Uhrensammeln das Verbandsleben auf eine einzigartige und sehr humorvolle Weise. Als selbstorganisiertes Spaßprojekt initiiert, fördert die Uhrengruppe den Austausch unter Gleichgesinnten und trägt zur Gemeinschaftsbildung bei. Mittlerweile ist auch in der Satzung verankert, dass der Verband eine kleine, sorgfältig gepflegte Uhrensammlung unterhält – ein Zeugnis des wachsenden Interesses an diesem faszinierenden Hobby.



Unser „kleines“ Uhrenmuseum

Uhren sind nicht nur Zeitmesser; sie sind Meisterwerke der Ingenieurskunst, die eine bemerkenswerte Metapher für Prozesse und Projekte darstellen. 



Uhren sind nicht nur Zeitmesser; sie sind Meisterwerke der Ingenieurskunst, die eine bemerkenswerte Metapher für Prozesse und Projekte darstellen. Jedes Uhrwerk besteht aus einer Vielzahl kleiner, perfekt aufeinander abgestimmter Komponenten – Zahnräder, Federn, Hebel und mehr –, die harmonisch zusammenarbeiten müssen, um exakt funktionierende Mechanismen zu bilden. Diese komplexe Interaktion ist vergleichbar mit den vielfältigen Prozessen innerhalb eines Unternehmens oder eines Projektes: Jede Arbeitsphase, jede Abteilung und jeder einzelne Mitarbeiter muss effektiv integriert werden, um das Gesamtsystem reibungslos zum Laufen zu bringen. Das möchten wir als Verband erreichen, durch unsere Seminar, Trainings, Workshop und Beratungen.