
über uns
Als unabhängige Plattform bieten wir unseren Mitgliedern und Teilnehmern ein besonders wertvolles Netzwerk. Unsere Mitglieder profitieren von Kontakten zu Prozess- und Projektmanagern in anderen Unternehmen sowie Prozess-Experten aus der Wissenschaft.
Prozesse sind der Kleber, der ein System zusammenhält.
Heutzutage begegnet man im Unternehmen immer wieder verschiedene Begriffe und Methoden, die im Kern die Idee von optimalen Prozessen und Projekten verfolgen. Mit Prozessmanagement werden die wichtigen Prozesse eines ziel- und ergebnisorientierten Unternehmens gestaltet, verbessert und immer wieder erneuert. Die Kernkompetenzen einer Organisation spiegeln sich dabei in den Kernprozessen wieder. Daher sind besonders die Kernprozesse einer Untersuchung hinsichtlich deren Beiträge zur Strategie und Zielerreichung zu unterziehen und kontinuierlich zu optimieren.
Unsere Mission im Prozessmanagement



Ein besonderes Anliegen der Deutschen Gesellschaft für Prozessmanagement ist es ebenfalls, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der jeweiligen Management-Konzepte darzustellen. Auch die einzelnen Methoden (z.B. Kaizen/KVP, TQM, BVW, Ideenmanagement und so weiter) unterscheiden sich in puncto Herkunft, Vorgehensweisen, Techniken oder Rollen zum Teil deutlich.
Unser Ansatz ist dabei einfach: Das richtige Wissen zu den besten Methoden unter Beachtung von anerkannten Systemen und Normen.

Events: Zum einfachen und kompetenten Austausch bieten wir eigenen Konferenzen an oder unterstützen anderen Anbieter als Speaker und veröffentlichen entsprechende Angebote.

Weiterbildung: Gerade um Wissen erlebbar zu machen, bieten wir viele Praxisworkshops und ein umfangreiches Seminar- und Lehrgangsprogramm inklusive Zertifizierung an.

Aktivitäten: Einfach mal machen: Unter diesem Motto bieten wir unseren Mitglieder und Interessierten die Möglichkeit, eigenen Projekte umzusetzen und groß zu machen.

Zertifizierung: Zum einfachen und kompetenten Austausch bieten wir eigenen Konferenzen an oder unterstützen anderen Anbieter als Speaker und veröffentlichen entsprechende Angebote.

Geschäftsstelle: Für alle Belange und Fragen der Mitglieder stehen die Mitarbeier der Geschäftsstelle in Berlin persönlich oder am Telefon oder per Mail zur Verfügung.

Mitgliedschaft: Gerade um Wissen erlebbar zu machen, bieten wir viele Praxisworkshops und ein umfangreiches Seminar- und Lehrgangsprogramm inklusive Zertifizierung an.
Für Ihre Anliegen ist das Team der Geschäftsstelle gern da!
Die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. (DGP) ist als Bundesverband gemeinnützig organisiert und regelt ihre Angelegenheiten selbstbestimmt unter Einhaltung des deutschen Vereinsrechtes. Seinen Sitz hat der Bundesverband in Berlin und auch die Geschäftsstelle wird aus Berlin geführt. Die Eintragung ins Handelsregister erfolgte allerdings beim Amtsgericht Stendal.
In unserer Geschäftsstelle in Berlin laufen alle Fäden zusammen. Sie haben Fragen zum Thema
ehrenamtlich aktiv werden
Aktivitäten und Projekte des Verbandes oder des Zweigsvereins
Mitgliedsbeiträge
Weiterbildung und Qualifizierung
möglichen Zertifizierungen
...
Die Geschäftsstelle ist Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort. Gern ermitteln wir Ihren individuellen Qualifizierungsbedarf und besuchen Sie auf Wunsch in Ihrem Unternehmen. Zum Beispiel, um für Sie eine maßgeschneiderte Inhouse-Schulung zu entwickeln, einen Verbesserungsworkshop durchzuführen oder Sie in Sachen Prozessmanagement und Projektmanagement oder Personal-Zertifizierungen zu beraten ... vom Einstieg ins Thema bis zu Geschäftsmodellen und Managementsystemen.
Schon vor während des Studiums können die Geschäftsstellen Ihnen wertvolle Impulse für Ihre berufliche Zukunft geben. Zum Beispiel, indem sie studentische Arbeiten betreuen und Praktikumsplätze vermitteln oder Sie über Studienmöglichkeiten informieren. Wie Sie darüber hinaus vom Service der Geschäftsstellen profitieren, erläutern wir Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch. Als Verband haben wir neben der Geschäftsstelle natürlich auch die offiziellen Organe:

Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung ist das zentrale Organ des Vereins und besteht aus allen Mitgliedern. Sie ist für die grundlegenden Entscheidungen über die Ausrichtung und Entwicklung des Vereins verantwortlich. Die Mitgliederversammlung wählt den Vorstand, genehmigt den Haushaltsplan, nimmt Berichte entgegen und entscheidet über Satzungsänderungen sowie wichtige Vereinsangelegenheiten. Hier haben alle Mitglieder die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung des Vereins mitzuwirken.

Vorstand
Der Vorstand übernimmt die Leitung und rechtliche Vertretung des Vereins. Er besteht aus gewählten Mitgliedern, die gemeinsam die strategische Entwicklung steuern, die Beschlüsse der Mitgliederversammlung umsetzen und die Interessen des Vereins nach außen vertreten. Der Vorstand ist zudem Ansprechpartner für Mitglieder, Partner und Öffentlichkeit und trägt die Verantwortung für die Einhaltung der satzungsgemäßen und gesetzlichen Vorgaben.
Geschäftsführung
Die Geschäftsführung ist für die operative Umsetzung der Vereinsziele und die Verwaltung des Tagesgeschäfts zuständig. Sie sorgt für einen reibungslosen Ablauf der internen Prozesse, koordiniert Projekte und verwaltet die Ressourcen des Vereins. Darüber hinaus unterstützt sie den Vorstand bei dessen Aufgaben und ist Bindeglied zwischen den einzelnen Organen und den Mitgliedern.

Beirat
Der Zertifizierungsbeirat unterstützt den Verein in allen Fragen rund um die Entwicklung und Aufrechterhaltung von Qualitätsstandards. Er berät bei der Ausgestaltung von Zertifizierungsverfahren, prüft fachliche Inhalte und sorgt für die Weiterentwicklung der Zertifizierungsstruktur. Durch seine unabhängige Expertise stellt der Beirat sicher, dass hohe Qualitätsanforderungen im Verein dauerhaft erfüllt werden.

Zweigverband
Unser Zweigverband "Startplatz.Finanzen" ist eine spezielle organisatorische Einheit, die im Rahmen eines besonderen Projekts eingerichtet wurde. Hier werden gezielt Kompetenzen und Ressourcen gebündelt, um das Projekt effizient zu steuern und dessen Ziele voranzubringen. Der Zweigverband koordiniert die Projektaktivitäten, sorgt für den Austausch von Fachwissen und unterstützt die nachhaltige Entwicklung im Sinne des Gesamtvereins.

Ausschuss
Der Prüfungsausschuss ist für die Organisation, Durchführung und Auswertung von Prüfungen im Rahmen der Vereinszertifizierungen verantwortlich. Er überwacht die Einhaltung fachlicher Kriterien und arbeitet an der kontinuierlichen Verbesserung von Prüfungsprozessen. Durch seine Tätigkeit trägt der Prüfungsausschuss maßgeblich zur Qualitätssicherung und Anerkennung der Zertifizierungen des Vereins bei.

Kooperationen
Unsere Kooperationspartner sind engagierte Organisationen, Unternehmen und Institutionen, die unsere Ziele teilen und gemeinsam mit uns an innovativen Lösungen arbeiten. Durch einen aktiven Austausch von Wissen, Ressourcen und Erfahrungen entstehen nachhaltige Netzwerke und neue Möglichkeiten für alle Beteiligten. Unsere Kooperationspartner bereichern unsere Arbeit und unterstützen uns tatkräftig dabei, nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen.
Der Verband als Interessenvertreter
Die Deutsche Gesellschaft für Prozessmanagement e.V. (kurz DGP) stellt sich als gemeinnütziger Verein allen Fragen um das Thema Prozessmanagement und Projektmanagement und bietet dabei umfangreiche Serviceleistungen für Mitglieder, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, Politik und Verbände. Wir verstehen uns als Kompetenznetzwerk von Experten und sind dabei über Kooperationen mit anderen Wissensträgern weltweit vernetzt. Prozessmanagement (oder auch Geschäftsprozessmanagement) ist eine Führungsaufgabe mit dem Ziel, die Struktur und Leistung einzelner Abläufe durch verschiedene Ansätze zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei selbstredend der Geschäftsprozess, der auf allen Ebenen betrachtet wird. Die umfangreichen Angebote zur Aus- und Weiterbildung umfassen Seminare, Kongresse, Regionalveranstaltungen sowie die Zertifizierung von Personal. Die DGP unterstützt Organisationen darin, Prozessmanagement und Projektmanagement wirkungsvoll ein- und umzusetzen. Denn Prozess- und Projektmanagement sind Führungsinstrumente, mit dem nicht nur einzelne Prozesse gesteuert und optimiert werden, sondern das auf Unternehmensebene geeignet ist, die Erfolgs- und Qualitätsziele komplexen Organisationen nachhaltig zu generieren. Wir wollen dazu beitragen, dass Prozesse systematisch verwaltet und stetig verbessert werden, um so mehr Effizienz und nachhaltigen Erfolg einer Organisation zu gewährleisten. Unsere zentralen Aufgaben, welche in der Satzung der DGP festgeschrieben wurden, sind den Management-Gedanken zu verbreiten und Interessierten den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern. Als nicht gewinnorientierter Verein engagiert sich die DGP für die Verbreitung und den Austausch von Wissen in diesem Fachbereich.